In der Regel ist das Ablesen der Zähler sehr zeitaufwendig und erfordert umfangreiche Absprachen mit den Anwohnern. Inzwischen arbeiten wir beim messteam komplett smart und überflüssige Terminabsprachen entfallen. Nachdem wir unsere neuen Funkgeräte installiert haben, läuft alles wie von selbst!
Damit wir eine verbrauchsorientierte Heizkostenabrechnung erstellen können, müssen mehrere Voraussetzungen erfüllt sein: Hierzu müssen technische Geräte vorhanden sein, welche den entsprechenden Heizungsverbrauch eines Kunden erfassen. Anschließend müssen wir diese Daten ablesen, speichern, korrekt zuordnen und die Berechnung durchführen. Hierfür existieren unterschiedliche Methoden, die je nach Art der Heizungsanlage variieren können. Darüber hinaus obliegt uns auch die Wartung der Messgeräte, um deren einwandfreie Funktion sicherzustellen.
Die Mitarbeiter von messteam erarbeiten gemeinsam mit den Eigentümern oder Hausverwaltungen ein passendes Leistungsspektrum, um für jedes Gebäude die richtige Technik auszuwählen und zu installieren. Wir sorgen dafür, dass die Technik einwandfrei funktioniert. Inzwischen setzen wir ausschließlich Funkgeräte ein, die ein Betreten der Wohnung zur Ablesung überflüssig machen.
Ist bereits ältere Technik vorhanden, prüfen wir gerne, wann ein Austausch durch eine Funklösung sinnvoll ist. Die Ablesung erfolgt vor Ort und wir informieren die Bewohnerinnen und Bewohner direkt beim Termin über ihren Verbrauch. So schaffen wir größtmögliche Transparenz, denn die Mieter können die Zahlen mit der späteren Heizkostenabrechnung vergleichen.