Rauchwarnmelder über die Messteam Group erhalten

Startseite Leistungen Rauchwarnmelder

Rauchwarnmelder

Funklösungen vom messteam

Der Gesetzgeber hat bundesweit in den Landesbauordnungen festgelegt, dass eine Rauchmelderpflicht für Neu- und Bestandsbauten besteht, da Rauchmelder Leben retten können. Auch wenn man gesetzlich nicht dazu verpflichtet ist, sollte man Rauchwarnmelder anbringen, da 95 Prozent der Todesfälle im Brandfall auf Rauchvergiftungen zurückzuführen sind. Besonders nachts sinken die Überlebenschancen bei Bränden deutlich, da der Geruchssinn keine Warnung gibt. Der Rauch, der bei einem Wohnungsbrand entsteht, kann in weniger als drei Minuten tödlich sein. Daher kann der Alarm, der zu Beginn der Rauchentwicklung ertönt, tatsächlich über Leben und Tod entscheiden.

Vorschriften für den Brandschutz

Um den Anforderungen der Landesbauordnungen gerecht zu werden, müssen Rauchmelder nach DIN 14676 in allen Schlafräumen, einschließlich Kinder- und Gästezimmer, sowie in Rettungswegen installiert werden. Wenn sich die Nutzung eines Raums ändert, kann auch eine zusätzliche Installation eines Rauchmelders erforderlich werden. Zum Beispiel, wenn ein Arbeitszimmer zu einem Kinderzimmer umfunktioniert wird, sollte man prüfen, ob ein Rauchmelder im Zimmer vorhanden ist und diesen gegebenenfalls nachrüsten.

Bei neuen Wohnungen, die vermietet oder verkauft werden, muss eine angemessene Anzahl von Rauchmeldern vorhanden sein. Die Organisation der Wartung kann je nach Bundesland in den Aufgabenbereich der Mieter fallen, aber grundsätzlich ist die Installation Sache der Eigentümer. Da Eigentümer eine Sorgfaltspflicht für Besucher des Hauses haben, können sie sich um einen Dritten bemühen, der die Wartung für das gesamte Haus durchführt. Messteam Nord bietet diese Dienstleistung gerne für Liegenschaften an, in denen wir die Heizkosten abrechnen.

Hochwertige Rauchmelder

Das messteam arbeitet eng mit bekannten Herstellern im Bereich der Rauchmelder zusammen. Die Produkte wurden bereits mehrfach ausgezeichnet und zum Testsieger gekürt. Sie zeichnen sich durch ihre hohe Zuverlässigkeit über einen langen Zeitraum hinweg aus: Die Batterien haben eine Lebensdauer von 10 Jahren und warnende Pieptöne signalisieren, wenn die Energie zur Neige geht. Aufgrund der Batterien sind die Rauchmelder unabhängig vom Stromnetz der Wohnung und funktionieren auch bei Stromausfall zuverlässig.

Wartung der Rauchwarnmelder

Wir von messteam übernehmen gerne nicht nur die Installation Ihrer Rauchwarnmelder, sondern auch deren Inspektion und Wartung. In einigen Fällen ist sogar eine Ferninspektion möglich, die für Vermieter, Hausverwaltungen und Mieter gleichermaßen praktisch ist. Dabei überprüfen wir aus der Ferne die Funktionsfähigkeit und den Batteriezustand der Funkrauchmelder. Außerdem prüfen wir, ob die Sensoren richtig funktionieren und ob der Rauchmelder demontiert wurde.

Die Überprüfung der Rauchwarnmelder ist einmal jährlich vorgeschrieben. Sie sollte 9 bis 15 Monate nach der Installation und danach einmal jährlich durchgeführt werden. Sollte eine Ferninspektion nicht möglich sein, vereinbaren wir gerne einen Termin mit den Mietern.

Auch die Wartung der Rauchmelder gehört zu unseren Aufgaben. Wenn Sie einen defekten Rauchmelder bemerken, informieren Sie uns bitte. Wir tauschen ihn innerhalb der Garantiezeit kostenlos aus. Bei der jährlichen Inspektion überprüfen wir die Geräte auf Defekte und den Batteriestatus. Wird ein Defekt oder ein niedriger Batteriestand festgestellt, tauschen wir die Rauchmelder aus, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten.